Lass los! Meditation und Bogenschießen für Männer 150 150 zepsch.de

Lass los! Meditation und Bogenschießen für Männer

Bogenschießen hat seit jeher eine große Mystik und Besonderheit. Die Kraft und Dynamik, die durch das Ziehen und Loslassen der Sehne entsteht, sind einzigartig und mit jeder Wiederholung anders. Durch den Einsatz der richtigen Atemtechnik ist Bogenschießen eine Art der Meditation. Das stärkt die innere Mitte. Meditation und Bogenschießen bringen Körper, Seele und Geist in Einklang.

Wir beginnen mit einem geistlichen Impuls. Anschließend meditieren wir und achten auf unseren Atem. Nach Lockerungs- und Dehnungsübungen, einer Sicherheitsbelehrung beginnen wir dann mit dem Bogenschießen. Wir kommen wir noch einmal zu einem gemeinsamen Abschluss zusammen,

Das Angebot gilt für alle Männer aus der Region Barnim und ist ein Projekt der Evangelischen Männerarbeit im Kirchenkreis Barnim. Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche nicht erforderlich. Wer Lust auf Spiritualität einerseits und sportlicher Betätigung andererseits hat, ist herzlich willkommen. Die Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt, kann aber gern selbst mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Durchgeführt werden die Treffen von Alexander Schenk (56), Religionslehrer am Humboldt-Gymnasium in Eberswalde und Tino Kotte (54), Verwaltungsangestellter des Evangelischen Kirchenkreises Barnim

Veranstaltungsort und Termine:

Pfingstkapelle und Pfarrgarten

Saarstraße 55, 16225 Eberswalde

Immer dienstags um 18 Uhr am

  • 29.08., 05.09., 12.09., 19.09. und 26.09.2023

Bogenschießen-Extra gibt es am Samstag, dem 06.05.2023, auf dem Bogenparcours Torgelow (Mark) bei Falkenberg (Mark),

Treffpunkt ist um 10 Uhr, Saarstraße 55, 16225 Eberswalde.

Gemeinsam fahren wir mit Autos dorthin.

Kontakt über Tino Kotte, Telefon 0163 0813 296, E-Mail: t.kotte@kirche-barnim.de

Einen Flyer können Sie sich hier herunterladen.

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
 
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie aktiv einwilligen.